Skip to main content

Schülerrat - Oberstufe Junkholz

1. Mitglieder
  • Jede Klasse wählt einen Delegierten und eine Stellvertretung.
  • Der Schülerrat wird durch eine Lehrperson und die Schulsozialarbeit begleitet.
2. Amtsdauer
  • Die Amtsdauer beträgt für alle Mitglieder ein Schuljahr mit der Möglichkeit einer Wiederwahl.
3. Durchführung
  • Die Sitzungen werden mit allen Delegierten durchgeführt.
  • Der Schülerrat tagt ca. alle vier Wochen.
4. Rechte
  • Der Schülerrat behandelt die von den einzelnen Mitgliedern aus den Klassen eingebrachten Anliegen. Finden die Anliegen im Schülerrat eine Mehrheit, werden sie weiterverfolgt.
  • Der Schülerrat hat Antragsrecht auf die nächst höhere Ebene.
  • Der Schülerrat hat das Recht, jährlich einen Schulanlass zu organisieren (z.B. Pausenunterhaltung, Samichlaus, Ostersuche).
  • Die in den Schülerrat gewählte SuS bringen die Themen des Schülerrats in den Klassenrat.
5. Pflichten
  • Anträge aus den Lehrersitzungen behandeln.
  • Die Delegierten müssen motiviert und bereit sein, das Amt verantwortungsbewusst auszuführen.
  • Alle Mitglieder des Schülerrats nehmen die Anliegen der SuS aus den einzelnen Klassen ernst und tragen sie in den Schülerrat.
  • Die in den Schülerrat gewählten SuS sollen an allen Sitzungen anwesend sein und aktiv mitmachen. Können sie nicht an den Sitzungen teilnehmen, nimmt die Stellvertreterin an den Sitzungen teil. Sie bekommt vorgängig alle notwendigen Informationen, damit die Anliegen der eigenen Klasse vertreten werden können.
  • Der Schülerrat wählt einen Vorstand.
  • Der Präsident oder die Präsidentin des Schülerrats lädt alle Mitglieder schriftlich mit Traktandenliste zur nächsten Sitzung ein.
  • Der Schülerrat wählt eine Protokollführerin und einen Kassier.
  • Die Beschlüsse aus den Schülerratssitzungen werden in einem Protokoll festgehalten. Das Protokoll unterstützt den Informationstransfer vom Schülerrat in die Klassen.
  • Die Schülerrats-Sitzungen finden regelmässig (ca. alle 4 Wochen) statt.
  • Die in den Schülerrat gewählten Delegierten haben die Klassenmeinung zu vertreten. Wird die persönliche Meinung eingebracht, muss sie klar deklariert werden.
  • Die Delegierten haben ein offenes Ohr für alle Anliegen aus der eigenen Klasse und tragen diese in die Schülerrats-Sitzung.
Aufgaben Betreuer/in des Schülerrats
  • Begleitung des Schülerrats-Präsidenten bei der Vorbereitung der (schriftlichen) Traktandenliste und der Einladung.
    Kopieren und Verteilen der Einladungen in die Fächli der Klassenlehrpersonen.
  • Begleitung der Sitzung des Schülerrats (ca. jede 4. Woche eine Lektion).
  • Hilfestellung bei der Protokollierung geben (durchlesen, korrigieren, Tipps etc.)
  • Protokolle kopieren und in die Fächli der Klassenlehrpersonen legen.
  • Begleitung von Aktionen des Schülerrats. Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung.
    Motivieren, Ideen spenden, ankurbeln, wenn's nicht läuft.
  • Bindeglied zu den Lehrpersonen, informieren an den Sitzungen der Lehrpersonen.